Verein für Psychomotorik e.V. Freiburg
Was ist Psychomotorik?
Mit dem Wort Psychomotorik wird der enge Zusammenhang von Psyche und Motorik betont:
- Psyche kennzeichnet dabei jene Seite des Menschen, die sich auf seine Seele, das heißt auf sein
Gefühlsleben bezieht, und - Motorik weist auf die körperlichen Grundlagen hin, die der Mensch zum Bewegen braucht.
- Psychomotorik bezeichnet also die Einheit von seelischen und körperlichen Vorgängen in der Bewegung.
- Bewegung ist ein wichtiges Ausdrucksmittel. Fröhliche oder traurige Stimmungen, Freude, Angst und
andere Gefühle finden ihren unmittelbaren Ausdruck in der Haltung und Bewegung. Im Verlauf des
Vorschulalters zeigen sich erste Tendenzen zur Selbststeuerung von Gefühlen. - Kontaktaufnahme, Rücksichtnahme, Kooperation, aber auch Leistungsvergleich und Wettbewerb,
Aushandeln und Einhalten von Regeln, Organisieren von Aktivitäten sind wichtige Verhaltensweisen
des sozialen Kontext, die das Vorschulkind insbesondere über das Bewegungsspiel lernt.
Schon in der Gruppe der Vorschulkinder verleihen motorisches Können, Körperkraft und Geschicklichkeit
oft besonderes soziales Ansehen; dieses wiederum stärkt das Selbstbewußtsein und unterstützt die
Entwicklung emotionaler Stabilität.
Unser Angebot
Hier setzte das Angebot des Vereins für Psychomotorik an: wir bieten den Kindern Raum, sich unter Anleitung einer speziell ausgebildeten MotopädIn weiter zu entwickeln, Bewegungsdefizite aufzuholen und mit anderen Kindern zusammen Spaß an der Bewegung zu finden. Wir helfen mit vielfältige, motivierenden Therapieangeboten bei:
*Entwicklungsverzögerung oder Defizit
in Bewegung und Wahrnehmung
*Koordinationsstörung und motorische Ungeschicklichkeit
*mangelndem Selbstwertgefühl
*Hemmungen und sozialen Ängsten
*ADS/ADHS
*Graphomotorische Störungen
Einzel- und Gruppentherapie in Kleingruppen mit max. 5-6 Kindern
1 mal wöchentlich für 45-60 Minuten in einer Turnhalle Freiburgs, Waldkirch und Umgebung
Weitere Aufgaben:
- Elternberatung
- Information und Aufklärung der Öffentlichkeit
- Zusammenarbeit mit Fachleuten und Einrichtungen
Kooperationsangebot
ADHS in Bewegung
Im gemeinsamen Spiel und mit gezielten Übungen arbeiten wir in den Gruppen an ADHS- spezifischen Themen. In Bewegung kann ein positives Selbst- und Körperkonzept aufgebaut und Gemeinschaft erlebt werden.
Nähere Infos unter www.adhsinbewegung.de
Unser Team
Der Verein für Psychomotorik e.V. wurde am 14.01.1987 von Motopädinnen, Sportlehrern, Krankengymnastinnen und einer Kinderärztin gegründet, ins Vereinsregister eingetragen und als gemeinnützig annerkannt.
Unser Team besteht aus staatlich geprüften Motopädinnen und Motopäden.
Dagmar Schröder
Motopädin und Erzieherin, 1. Vorsitzende, seit 1987 im Verein tätig
Katja Sammel
Motopädin , Verwaltung, seit 2001 im Verein tätig
Daja Lindl
Motopädin
Antje Mathes
Sozialpädagogin
Einen Telefonanruf entfernt
Anmeldung telefonisch oder per Email
Terminabsprache für ein Informationsgespräch
Informationsgespräch, Diagnostik- und Kennenlerntermin: Dauer: ca. 30 - 45 Minuten
Kosten: 150€/ 10erKurs